Zweiter GSN-Summit schärft den Blick für Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche

Auch in diesem Jahr widmete sich das German Sustainability Network im Rahmen des GSN-Summits den drängenden Fragen und Herausforderungen rund um eine nachhaltige Zukunft. So bot sich den rund 150 Teilnehmer:innen am 09. und 10. Mai auf dem EUREF-Campus in Berlin ein spannendes Rahmenprogramm, das vielfältige Impulse aus der Branche mit Beiträgen aus Wissenschaft und Gesellschaft verknüpfte. Darüber hinaus gab die Veranstaltung Raum, sich über Umsetzungsansätze und Erfahrungswerte auszutauschen, sich zu vernetzen und neue Ideen zu diskutieren.mehr erfahren

InsurTech-Update April

Neodigital hat seine Vertriebswege für digitale Kfz-Versicherungen erweitert, indem es seine Tarife über Vergleichsplattformen wie CHECK24 und Verivox anbietet. Capitola, ein US-Start-up für gewerbliche Versicherungen, hat 15,6 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine KI-basierte Marktanalyse-Plattform weiter auszubauen und den Umsatz zu steigern – mehr dazu lesen Sie im April-Update. Melden Sie sich hier für den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter an.
mehr erfahren

Studie untersucht Nachhaltigkeitsaktivitäten in der deutschen Assekuranz

Gemeinsam mit msg hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH von April bis Dezember des letzten Jahres eine Untersuchung über die Nachhaltigkeitsbemühungen der 25 größten deutschen Versicherungsunternehmen durchgeführt. Auf Basis eines ausführlichen Fragenkatalogs wurden die Nachhaltigkeitsaktivitäten für insgesamt zehn ausführliche Themenfelder erfasst und gegenübergestellt. Die Ergebnisse der Studie liegen jetzt vor.

mehr erfahren

#fredwagner mit Christoph Bohn

In der neuesten Folge #fredwagner ist Christoph Bohn, Vorsitzende der Vorstände der ALH-Gruppe, zu Gast bei Prof. Dr. Fred Wagner. Die beiden Branchenexpterten diskutieren gemeinsam mit Matthias Besenfelder, Geschäftsführer der Brockhaus AG, die Möglichkeiten und Hürden der Bürgerrente, den Einfluss der Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die Versicherungsbranche sowie die potenzielle Revolution der Altersvorsorge in Deutschland.

mehr erfahren

InsurTech-Update März

Schlechte Nachrichten für Versicherungskund:innen: Der digitale Versicherer wefox setzt das Neugeschäft seiner Switch-Tarife aus, die eigentlich dazu gedacht waren, Kund:innen zum Wechseln zu bewegen. Vertriebspartner:innen können seit dem 1. April keine neuen Tarife mehr anbieten. Ganz anders sieht es z.B. bei IptiQ aus: Gemeinsam mit dem Automobilhändler Emil Frey hat das InsurTech eine vollständig integrierte digitale Versicherungslösung namens “Emil Frey Protect” entwickelt. Weitere spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus der InsurTech-Szene gibt es im aktuellen Start-Up-Radar-Update für den Monat März. Melden Sie sich hier für den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter an.
mehr erfahren

InsurTech-Update Februar

Kommt die Autoversicherung von Tesla auch nach Deutschland? Anscheinend plant der US-amerikanische Autohersteller schon seit geraumer Zeit mit einer eigenen Kfz-Versicherung für den europäischen Markt. In den USA bietet Tesla die Versicherung bereits für seine Elektroautos an. Das Joint Venture zwischen der Huk-Coburg und der Neodigitale Versicherung, die “Neodigital Autoversicherung” ist dafür schon einen Schritt weiter: Die Bafin hat Ihre Erlaubnis für den Betrieb einer Kfz-Versicherung erteilt – mehr dazu lesen Sie im Feburar-Update. Den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter können Sie hier abonnieren.mehr erfahren

InsurTech-Update Januar

Der Januar bringt Geldregen für zwei Start-ups: So konnten die Österreicher hi.health und die Schweizer Toni Digital mehrere Millionen in ihren Finanzierungsrunden sammeln. Wofür sie das neue Kapital verwenden – und vieles mehr – lesen Sie in unserem Januar-Update. Den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter können Sie hier abonnieren.mehr erfahren

InsurTech-Update November

Neue Partnerschaften für die InsurTech-Szene: Das Rostocker Start-up hepster kooperiert mit E-Lastenrad-Produzent Mubea und stellt Versicherungspakete bereit; Thinksurance arbeitet mit dem Maklerpool Fond Finanz zusammen und die Hallesche kooperiert in der betrieblichen Krankenversicherung mit der digitalen Plattform wayly. Was sonst alles passiert ist, lesen Sie in unserem Update. Den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter können Sie hier abonnieren.
mehr erfahren

#fredwagner mit Dr. Herbert Schneidemann

Zu Gast im Studio war Herr Dr. Herbert Schneidemann, Vorsitzender der Vorstände Bayerische Beamten Versicherungsgruppe und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), der sich den Fragen zur Solvency-II-Richtlinie und den Auswirkungen der Weiterentwicklung stellte.

mehr erfahren

InsurTech-Update Oktober

Das US-amerikanische Start-up Coalition, das erst vergangenen Monat in den UK-Markt eingestiegen ist, hat jetzt die Gründung von Ferian Re bekannt – einem unabhängigen Rückversicherer, der künftig das Versicherungsgeschäft von Coalition rückversichern soll. Auch Lemonade ist in den UK-Markt eingestiegen: Kunden haben die Möglichkeit ab sofort Hausratsversicherungen abzuschließen. Was sonst noch die Welt der InsurTechs die letzten vier Wochen bewegt hat, lesen Sie in unserem Update. Den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter können Sie hier abonnieren.
mehr erfahren