Vorstandskonferenz

Fünfte Vorstandskonferenz der Versicherungswirtschaft

Zum Jahresbeginn treffen sich in Köln die Vorstände aus der deutschen Assekuranz. Ziel der Vorstandskonferenz ist es, eine ganzheitliche Bestandsaufnahme der Branche und ihres Umfelds im Jahr 2019 zu entwerfen. Im Kontext von Digitalisierungspotenzialen in der Betriebsorganisation sowie im Schaden- und Kundenbeziehungsmanagement werden auch Regulierungsperspektiven für 2019 diskutiert.

mehr erfahren

InnoVario 2018

Rückblick 4. InnoVario 2018: Versicherung vom Kunden gedacht

Über 350 Fach- und Führungskräfte von Versicherern, Start-ups und innovativen Unternehmen sind am 19. und 20. November zur vierten InnoVario im Kameha Bonn zusammengekommen. Der Fokus der Zukunftsmesse für die Assekuranz lag in diesem Jahr auf Cross-Industry-Kooperationen. Das Fazit nach zwei intensiven Messetagen: Werden Schlüsseltechnologien weiter gefördert, besteht für die Branche Anlass zu vorsichtigem Optimismus.

mehr erfahren

Digitale Lebenswelten

4. InnoVario 2018: Digitale Lebenswelten

Die 4. InnoVario findet in diesem Jahr mit einem neuen Konzept statt. Ausgehend von den Lebenswelten der Versicherungskunden wurde das Programm in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Zudem folgt die Veranstaltung dem Cross-Industry-Ansatz, basierend auf der Erkenntnis, dass Versicherungsleistungen in einem digitalen Umfeld zunehmend auch von Unternehmen aus anderen Branchen angeboten und vertrieben werden. Eine Event-App bietet den Teilnehmern zusätzliche Services und Mehrwerte.

mehr erfahren

Studie: Risikomanagement im Industrieunternehmen – Wertbeitrag für mittelständische Unternehmen

Im Auftrag des GVNW hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH das Risikomanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland analysiert. Demnach verfügt ein Großteil der untersuchten Betriebe (80 Prozent) bereits über ein systematisches Risikomanagement. Gleichzeitig gaben 82 Prozent der Befragten an, weitere Maßnahmen ergreifen zu wollen. Verbesserungsbedarf besteht in der strategischen Risikoplanung sowie bei der Risikofrühwarnung.

mehr erfahren

Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften zur Umsetzung des Sozialpartnermodells bereit

Forschungsprojekt von AXA und V.E.R.S. Leipzig vergleicht Stimmungsbild zur betrieblichen Altersversorgung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Eine deutliche Mehrheit der Gewerkschaften (77 Prozent) und der Großteil (65 Prozent) der befragten Arbeitgeberverbände zeigen Bereitschaft, ein Sozialpartnermodell zu vereinbaren. Zum Verbreitungspotenzial der bAV durch das BRSG gibt es unterschiedliche Ansichten – allerdings schätzt die Mehrheit der Gewerkschaften das Verbreitungspotenzial hoch ein.

mehr erfahren

4. InnoVario 2018: Innovation und neue Allianzen

Auf der InnoVario treffen Fach- und Führungskräfte von Versicherern auf Vertreter verschiedener Akteure mit innovativen Ansätzen rund um die Assekuranz. Der Ideen- und Innovationsmarktplatz folgt 2018 einem neuen Konzept: Dazu wurde das Programm entlang der Lebenswelten der Versicherungskunden ausgerichtet. Zudem werden nicht nur Initiativen branchennaher Dienstleister, sondern auch von Unternehmen aus anderen Industrien integriert.

mehr erfahren

Start-up-Radar: InsurTechs und innovative Marktkräfte

Mit dem Start-up-Radar hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH schon 2017 eine Datenbank für InsurTechs und innovative Marktkräfte in der Assekuranz geschaffen. Diese ermöglicht es ihren Nutzern, nationale und internationale Start-ups nach dem Businessmodell Canvas und der Wertschöpfungskette nach Porter zu analysieren und zu filtern. Nun wurde die Plattform um wesentliche Funktionen erweitert.

mehr erfahren

Rückblick: 5. FinPro® 2018

Am 26. und 27. Juni 2018 fand die fünfte FinPro® – Messe-Boutique und Fachtagung für innovative Finanzprodukte auf Schloss Bensberg bei Köln statt. Über 240 Branchenexperten nutzten die zweitägige Veranstaltung, um aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze im Bereich der institutionellen Kapitalanlage zu diskutieren. Prominente Keynote-Speaker bereiteten durch makroökonomische Einschätzungen eine fundierte Grundlage für tiefergehende Analysen.

mehr erfahren

Rückblick: 10. PAM!® 2018 in Leipzig

Die Praktikanten- & Absolventenmesse der Finanzdienstleistungsbranche ging 2018 in die zehnte Runde. Im Museum der bildenden Künste in Leipzig trafen Unternehmensvertreter auf Studierende aus branchenrelevanten Fachrichtungen. Währenddessen verschärfen sich die Nachwuchssorgen bei Finanzdienstleistern: die hohe Zahl zu besetzender Stellen und der demographische Wandel schlagen sich vor allem in der Quantität interessierter Bewerber nieder.

mehr erfahren