Per Tablet erfasst Altenpfleger Franz den Blutzuckerspiegel seines Patienten, bevor dieser per Skype einen Kontrolltermin bei seiner Ärztin hat. Ein Serviceroboter, welcher gerade eine Transportaufgabe für Medikamente übernommen hat, kommt hinzu. Plötzlich erhält Franz digital die Meldung, dass ein Bewohner des Seniorenheims gestürzt ist – das Assistenzsystem hat Alarm geschlagen, denn der intelligente Fußboden hat den Sturz erkannt. mehr erfahren
Kategorie-Archive: Allgemein
Smart Mobility-Forum
Mobilität gehört zu den Schlüsselfaktoren der modernen Gesellschaft. Hohe Verkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den wichtigsten Anforderungen. Hierbei ist vor allem in urbanen Räumen das Potenzial von Smart Mobility gefragt.mehr erfahren
Rückblick: 6. FinPro® 2019
Am 25. und 26. Juni 2019 fand die sechste „FinPro® – Messe-Boutique und Fachtagung für innovative Finanzprodukte“ auf Schloss Bensberg bei Köln statt. Mehr als 250 Branchenexperten nutzten die zweitägige Veranstaltung, um aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze im Bereich der institutionellen Kapitalanlage zu diskutieren. Prominente Keynote-Speaker bereiteten durch makroökonomische Einschätzungen eine fundierte Grundlage für tiefergehende Analysen.
Verlustzone Wohngebäudeversicherung?
SV-Vorstand Klaus Zehner spricht im Experteninterview mit be.invalue über die Verlustzone Wohngebäudeversicherung: „Die letzten 10 Jahre waren für die Wohngebäudeversicherung keine besonderen“, so Zehner. Auch aus unserem Branchenmonitor Wohngebäudeversicherung 2015-2017 geht hervor, dass die Lage in der Versicherungssparte weiterhin kritisch ist. mehr erfahren
FinPro® 2019: Innovative Finanzprodukte für institutionelle Anleger
Die FinPro® findet am 25. und 26. Juni 2019 erneut auf Schloss Bensberg bei Köln statt. Die Fachtagung stellt einen exklusiven Rahmen für den Austausch zwischen Kapitalanlageverantwortlichen aus dem Bereich der Altersvorsorge und Vertretern ausgewählter Asset-Management-Gesellschaften zur Verfügung. Neben den Lösungen der Asset-Manager präsentieren prominente Keynote-Speaker aus Wissenschaft und Praxis makroökonomische Analysen.mehr erfahren
Infrastruktur – eine Assetklasse mit hohen Renditen und geringen Risiken?
In Zeiten der Niedrigzinsphase sind Versicherungsunternehmen und Pensionskassen gezwungen, ihre Portefeuilles anzupassen, um einerseits ihre Verpflichtungen gegenüber den Kunden erfüllen zu können und andererseits flankierenden regulatorischen Entwicklungen adäquat Rechnung zu tragen. Hierbei stellt sich Infrastruktur als attraktive Assetklasse dar, die u. a. durch einen stabilen Cashflow und eine höhere Rendite als klassische Investments der Branche (wie z.B. Staatsanleihen) geprägt ist. Doch obwohl Infrastrukturinvestments schon längere Zeit als Lösungsmöglichkeit der Herausforderungen im Niedrigzinsumfeld diskutiert werden, sind sie noch für viele institutionelle Investoren ein „unbeschriebenes Blatt“.
Fünfte Vorstandskonferenz der Versicherungswirtschaft
Zum Jahresbeginn treffen sich in Köln die Vorstände aus der deutschen Assekuranz. Ziel der Vorstandskonferenz ist es, eine ganzheitliche Bestandsaufnahme der Branche und ihres Umfelds im Jahr 2019 zu entwerfen. Im Kontext von Digitalisierungspotenzialen in der Betriebsorganisation sowie im Schaden- und Kundenbeziehungsmanagement werden auch Regulierungsperspektiven für 2019 diskutiert.
Rückblick 4. InnoVario 2018: Versicherung vom Kunden gedacht
Über 350 Fach- und Führungskräfte von Versicherern, Start-ups und innovativen Unternehmen sind am 19. und 20. November zur vierten InnoVario im Kameha Bonn zusammengekommen. Der Fokus der Zukunftsmesse für die Assekuranz lag in diesem Jahr auf Cross-Industry-Kooperationen. Das Fazit nach zwei intensiven Messetagen: Werden Schlüsseltechnologien weiter gefördert, besteht für die Branche Anlass zu vorsichtigem Optimismus.
Branchenmonitore 2015 – 2017: Jahresabschlussanalyse für die Versicherungsbranche
Für die Neuauflage der Branchenmonitore wurden die Bilanzen der größten deutschen Versicherer untersucht. In Kombination mit Ergebnissen der repräsentativen Marktforschung zeigen die Branchenmonitore aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Sparten auf.
4. InnoVario 2018: Digitale Lebenswelten
Die 4. InnoVario findet in diesem Jahr mit einem neuen Konzept statt. Ausgehend von den Lebenswelten der Versicherungskunden wurde das Programm in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Zudem folgt die Veranstaltung dem Cross-Industry-Ansatz, basierend auf der Erkenntnis, dass Versicherungsleistungen in einem digitalen Umfeld zunehmend auch von Unternehmen aus anderen Branchen angeboten und vertrieben werden. Eine Event-App bietet den Teilnehmern zusätzliche Services und Mehrwerte.