Neue Technologien

Die digitale Transformation schreitet mit rasantem Tempo voran: mit ihr werden Geschäftsmodelle transformiert und auch innerhalb der Versicherungsbranche findet ein Umdenken statt. Ausgangpunkt sind dafür häufig vor allem technologische Neuentwicklungen, die als Wegbereiter zahlreicher Innovationen dienen. Aber an welchen Stellen ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz, Spracherkennung, Blockchain sowie Robotics und Virtual und Augmented Reality sinnvoll? Wie kann Smart Data realisiert werden und welche Auswertungsmöglichkeiten bieten sich?

Gemeinsam wollen wir erste Use Cases diskutieren und die Anwendungs- und Nutzenpotenziale für die Branche bewerten. Dabei gehen wir der Fragstellung nach, wie sich neue Technologien in bestehende Geschäftsmodelle integrieren lassen und werfen einen Blick auf die Optimierung von Prozessen und Systemen.

Unter der fachlichen Leitung und Moderation von Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) und in Zusammenarbeit mit der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dient der Leipziger Gesprächskreis „Neue Technologien“ als Austauschplattform und Diskussionsforum für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Betriebsorganisation und Schaden sowie Digitalisierungsexperten. Ziel der Veranstaltung ist es, Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien sowie deren Anwendungen in der Assekuranz zu diskutieren.

Die Teilnahme am Gesprächskreis ermöglicht es Ihnen,

  • einen fundierten Überblick über Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien zu erlangen;
  • aktuelle Entwicklungen und Anwendungspotenziale zu identifizieren;
  • Optimierungspotenziale zu reflektieren und sowie neue Geschäftsfelder zu bewerten.

Siebentes Arbeitstreffen Leipziger Gesprächskreis Neue Technologien

Das siebente Arbeitstreffen des Leipziger Gesprächskreises „Neue Technologien“ findet am 30. Oktober 2023 in Frankfurt am Main statt. Nähere Informationen zum Veranstaltunsgprogramm finden Sie zeitnah an dieser Stelle.

Anmeldung

  • Zusätzlicher Teilnehmer

  • Für die Teilnahme an dem Leipziger Gesprächskreis „Neue Technologien“ wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 720,- € zzgl. MwSt. pro Arbeitstreffen erhoben. Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme an dem Arbeitstreffen sowie die dort ausgehändigten Unterlagen. Für die Teilnahme jeder weiteren Person des Unternehmens wird eine Kostenpauschale in Höhe von 210,- € zzgl. MwSt. pro Arbeitstreffen erhoben. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei Zahlung der nicht erstattungsfähigen Aufwandspauschale in Höhe von 120,- € möglich. Bei einer späteren Stornierung ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Ein/e angemeldete/r Teilnehmer:in kann eine Vertretung benennen, ohne dass dadurch zusätzliche Gebühren entstehen. Muss die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen von der V.E.R.S. Leipzig GmbH abgesagt werden, wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärt sich der Gast damit einverstanden, dass von ihm Bildaufnahmen erstellt werden, die vom Veranstalter auf unternehmenseigenen Print- und Onlinemedien genutzt, bearbeitet und zu archiviert werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Assekuranz. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch die V.E.R.S. Leipzig GmbH und gilt erst mit Zusendung einer Bestätigungsmail als abgeschlossen.
  • Informationspflicht nach DSGVO

Ansprechpartnerin

Dr. Theresa Jost

Geschäftsführerin

+49-341-246 592 - 63

jost@vers-leipzig.de

In Kooperation mit