- Assekuranzforum Vertrieb
- Asset-Management
- Assistance
- Bancassurance
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsorganisation
- Compliance im Versicherungsunternehmen
- Cyber
- Industriehaftpflicht
- Innovationen und neue Geschäftsmodelle in der Assekuranz
- Lebensversicherung
- Neue Technologien
- Personalmanagement
- PKV: Strategische Fragen und Handlungsoptionen
- Risk-Management im Industrieunternehmen
- Rückversicherung
- Smart Mobility

Die digitale Transformation schreitet mit rasantem Tempo voran: mit ihr werden Geschäftsmodelle transformiert und auch innerhalb der Versicherungsbranche findet ein Umdenken statt. Ausgangpunkt sind dafür häufig vor allem technologische Neuentwicklungen, die als Wegbereiter zahlreicher Innovationen dienen. Aber an welchen Stellen ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz, Spracherkennung, Blockchain sowie Robotics und Virtual und Augmented Reality sinnvoll? Wie kann Smart Data realisiert werden und welche Auswertungsmöglichkeiten bieten sich?
Gemeinsam wollen wir erste Use Cases diskutieren und die Anwendungs- und Nutzenpotenziale für die Branche bewerten. Dabei gehen wir der Fragstellung nach, wie sich neue Technologien in bestehende Geschäftsmodelle integrieren lassen und werfen einen Blick auf die Optimierung von Prozessen und Systemen.
Unter der fachlichen Leitung und Moderation von Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) und in Zusammenarbeit mit der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dient der Leipziger Gesprächskreis „Neue Technologien“ als Austauschplattform und Diskussionsforum für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Betriebsorganisation und Schaden sowie Digitalisierungsexperten. Ziel der Veranstaltung ist es, Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien sowie deren Anwendungen in der Assekuranz zu diskutieren.
Die Teilnahme am Gesprächskreis ermöglicht es Ihnen,
- einen fundierten Überblick über Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien zu erlangen;
- aktuelle Entwicklungen und Anwendungspotenziale zu identifizieren;
- Optimierungspotenziale zu reflektieren und sowie neue Geschäftsfelder zu bewerten.