Resilienz im Target Operating Model – Druck durch demografischen Wandel

Altersbedingte Personalabgänge, veränderte Anforderungen an digitale Kompetenzen von Mitarbeitenden, zunehmender Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte: Auch Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, auf eine alternde Belegschaft und potenzielle Fachkräfteengpässe entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reagieren.

In unserer gemeinsam mit dem Strategieberatung Roland Berger durchgeführten Studie „Resilienz im Target Operating Model – Druck durch demografischen Wandel“ haben wir Vorstände und verantwortliche Führungskräfte aus der Betriebsorganisation bzw. aus dem Bereich Personal von Versicherungsunternehmen um ihre Einschätzungen gebeten, in welchen operativen Wertschöpfungsbereichen ihres Unternehmens der demografische Wandel die größten Herausforderungen mit sich bringt und wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird.

Ein Schwerpunkt der Befragung, die im Rahmen persönlicher Interviews durchgeführt wurde, lag auf der Analyse, welche Maßnahmen und Hebel nötig und möglich sind, um demografiebedingte Personalengpässe im Versicherungsunternehmen zu schließen bzw. deren Entstehung möglichst entgegenzuwirken. Neben etablierten Maßnahmen des Personalmanagements wurde insbesondere auch die gezielte Integration (neuer) Technologien in die Betrachtung einbezogen.

Die Studie gibt einen Einblick in:

  • die Erwartungen zur demografischen Entwicklung in der Versicherungsbranche,
  • geplante Maßnahmen, um Personalengpässen zu begegnen,
  • die Rolle von Technologien im Personalmanagement.

Bei Fragen zur Studie steht Ihnen die Projektleiterin, Katharina Vollmer, sehr gerne zur Verfügung. Die Pressemitteilung zur Studie steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Zum Hintergrund der Studie sowie zu ausgewählten Ergebnissen haben sich Herr Professor Fred Wagner vom Institut für Versicherungslehre an der Universität Leipzig, der Auftraggeber der Studie, Herr Doktor Christian Schareck, Senior Partner & Global Co-Head Insurance bei Roland Berger, sowie einer der Studienteilnehmer, Herr Jens Warkentin, Vorstandsvorsitzender der HDI Deutschland AG, zu einem gemeinsamen Austausch getroffen. Den Podcast können Sie hier ansehen:

Ansprechpartnerin

Katharina Vollmer

Projektleiterin

Studien

+49-341-246 592 - 66

vollmer@vers-leipzig.de

Auszug aus den Ergebnissen