Friday öffnet eigene IT-Plattform
Als Digitalversicherer hat Friday seine eigene Wertschöpfungskette – vom Vertrieb bis zur Schadenbearbeitung – digitalisiert. Die dafür genutzte cloudbasierte Plattform, die auf der Guidewire-Technologie basiert, steht nun ab sofort auch Drittanbietern offen. Die Öffnung gegenüber Dritten erfolgt im Zuge des im Oktober 2024 kommunizierten Verkaufs des Kundenportfolios an die Allianz Direct. Die Friday-Plattform ermöglicht die Markteinführung von Versicherungsprodukten innerhalb weniger Monate.
Clark will Abschlüsse digitaler machen
Der Digitalmakler Clark hat in Großbritannien unter der Marke Polly eine neue digitale Plattform auf den Markt gebracht. Das InsurTech erhofft sich damit, die Antragsstrecke für Neukund:innen und den Verwaltungsprozess für Bestandskund:innen effizienter zu gestalten. Clark ist seit 2022 in Großbritannien aktiv und hat damals das Unternehmen Candid übernommen, zu dessen Marken auch Polly gehörte. Die Marke Polly hat sich auf Produkte spezialisiert, die der Absicherung von Müttern und Familien dienen.
Muffintech sammelt 3,5 Mio. Euro ein
Das Berliner InsurTech Muffintech hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Mio. Euro abgeschlossen. Der Deal wurde von Wagniskapitalgeber ff Venture Capital angeführt, begleitet wurde die Finanzierung von VC Techstars sowie Angel Investoren. Rund 800.000 Euro der Summe stammen zudem aus dem Förderprogramm IBB Pro FIT-Förderung von der Investitionsbank Berlin. Das InsurTech, 2021 von Simon Moser, Tomas Gan und Felix Koepp gegründet, möchte mit dem frischen Geld seine Position als Spezialist für Conversational AI in der Versicherungsbranche weiter ausbauen.
Panda findet neuen Risikoträger
Durch die Insolvenz von Element musste sich die Panda-Tierversicherung einen neuen Risikoträger suchen. Der wurde nun mit der zur Vienna Insurance Group gehörenden Interrisk gefunden. Somit kann Panda wieder Neugeschäft zeichnen. Aber auch für die bestehenden Kund:innen soll sich nichts ändern – sofern sie wollen. Weder soll eine neue Gesundheitsprüfung verlangt werden, auch Prämien und Leistungskatalog sollen unverändert fortbestehen. Bereits verbrachte Wartezeiten sollen angerechnet werden. Zudem will Panda seinen Kunden anbieten, dass das Unternehmen bei Ansprüchen gegenüber Element als „Pfleger“ bestellt werden kann.
Allianz startet Plattform für Elektromobilität
Allianz Partners und die Allianz Versicherung AG haben mit electrizone eine digitale Plattform für Elektromobilität in Deutschland gestartet. Die Webseite soll Nutzer:innen helfen, sich in der wachsenden Welt der Elektrofahrzeuge besser zurechtzufinden. Die Plattform bietet dazu eine Übersicht zu Themen wie Kauf, Ladetechnik, Wartung und Kostenmanagement von Elektrofahrzeugen. In der integrierten Autodatenbank lassen sich zudem Modelle nach individuellen Bedürfnissen filtern und vergleichen. Zusätzlich werden auch Informationen zur Allianz E-Auto-Versicherung bereitgestellt.
Google beendet Ausflug in die Krankenversicherung
Verily, die Gesundheitstochter des Google-Mutterkonzerns Alphabet, trennt sich von ihrem Krankenversicherer Granular Insurance. Das Unternehmen wird von Elevance Health, einem der größten Gesundheitsversicherer, übernommen. Granular Insurance, 2020 noch unter dem Namen Coefficient gegründet, spezialisiert sich auf Stop-Loss-Versicherungen für selbstfinanzierte Arbeitgeber und nutzt die Datenwissenschaft, um Kosten und Risiken zu managen. Mit einer Minderheitsbeteiligung war auch die Swiss Re beteiligt. Sie hat ihren Anteil aber bereits nach zwei Jahren wieder abgegeben.
Allianz bietet intelligenten Fahrradhelm an
Allianz Partners und das französische Start-up Cosmo Connected haben gemeinsam den vernetzten Fahrradhelm „Fusion+” auf den Markt gebracht. Das Modell vereint einen intelligenten Helm mit Sturzerkennung und eine integrierte Unfallversicherung für ein Jahr. Die Versicherung deckt medizinische Kosten sowie finanzielle Verluste nach einem Unfall ab. Der neue „Fusion+“ ist sowohl über den Einzelhandel als auch online erhältlich. Neben dem Fahrradhelm planen die Partner, weitere Versicherungslösungen anzubieten – darunter eine optionale Haftpflichtversicherung für Fahrradfahrer:innen.
Kravag kooperiert mit Samsara
Die R+V-Tochter Kravag arbeitet künftig mit dem US-Technologiespezialisten Samsara zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Sicherheit im Flottenmanagement zu erhöhen und die Betriebskosten zu optimieren. Der Flottenversicherer Kravag setzt dabei auf verschiedene Technologien von Samsara – darunter KI-gestützte Dashcams, Echtzeit-Telematik und präventive Sicherheitsprogramme –, um die Leistungsfähigkeit versicherter Flotten nachhaltig zu verbessern.
Für den kostenlosen Start-up-Radar-Newsletter können Sie sich hier anmelden.