Im April meldete Coalition den Start in Nordeuropa – mit Unterstützung der Allianz bringt der Cyberversicherer seine KI-gestützten Angebote nach Dänemark und Schweden. Auch DGTAL und PwC Schweiz treiben mit einer neuen Kooperation die KI-Nutzung in der Schadenbearbeitung voran. Während Wefox mit dem Verkauf seines Italien-Geschäfts einen Schlussstrich unter seine Restrukturierung zieht, erhält das Tierversicherungs-Start-up Panda frisches Kapital von Nationale-Nederlanden. Alle Details und mehr im aktuellen Radar.
Jahresarchive: 2025
Thomas Lanfermann, Helvetia Versicherungen, über die strategische Integration von KI und Prävention bei #fredwagner
In der aktuellen Ausgabe der Interviewreihe #fredwagner diskutiert Prof. Dr. Fred Wagner mit Thomas Lanfermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Deutschland, und Vorstand der Helvetia Versicherungs-AG, über die wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen in der Kompositversicherung. Im Zentrum des Gesprächs stehen dabei insbesondere die Problemsparten Kfz- und Wohngebäudeversicherung, der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Rolle von Prävention als zukünftiger Bestandteil des Geschäftsmodells.
Personalengpässe in Kernfunktionen: Demografie und Digitalisierung erfordern neue Lösungen
- Personallücken künftig vor allem in der Kapitalanlage und in der IT
- KI-Zurückhaltung mangels praktischer Erfahrungen
- Technologieeinsatz: Effizienzüberlegungen überwiegen den Bedarf an Personalsteuerung
InsurTech-Update April
Frischer Schwung in der InsurTech-Szene: Xaver erhält die Lizenz als Vermögensverwalter und treibt die digitale Altersvorsorge mit KI-gestützten Lösungen voran. Getsafe erweitert sein Portfolio um eine Auslandsreisekrankenversicherung – günstig und für viele sogar kostenlos. Während Marshmallow mit 68 Millionen Pfund durchstartet, scheitert Alpine Re an der Investorenlage. Ein Monat voller Bewegung, Chancen und Herausforderungen.
#fredwagner mit Ulrich Leitermann: SIGNAL IDUNA und die Kunst, Transformation verantwortungsvoll zu gestalten
In der aktuellen Ausgabe des Branchenformats #fredwagner spricht Prof. Dr. Fred Wagner mit Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe, über die strategischen Herausforderungen eines modernen Versicherungskonzerns. Dabei steht nicht nur die Frage im Mittelpunkt, wie ein traditionsreiches Unternehmen erfolgreich durch Zeiten des Wandels geführt werden kann – sondern auch, wie man dabei Haltung zeigt.
InsurTech-Update März
Die Insolvenz von Element ist nun endgültig – was bedeutet das für Kund:innen und Schadengläubiger? Währenddessen stärkt hepster sein Tierversicherungsangebot mit HDI Embedded, und NormanMax übernimmt das britische InsurTech FloodFlash. In der digitalen Transformation setzt Signal Iduna auf KI im Kundenservice, während ERGO mit der Übernahme von Next Insurance den US-Markt erobert. Zudem testet INTER mit Enzo smarte Lösungen gegen Leitungswasserschäden.
InsurTech-Update Februar
Von neuen IT-Plattformen über smarte Versicherungsprodukte bis hin zu strategischen Partnerschaften – die Branche bleibt in Bewegung: Friday öffnet seine Technologie für Dritte, Clark setzt auf digitale Abschlüsse, und Muffintech sichert sich frisches Kapital. Auch Allianz, Kravag und Panda melden spannende Entwicklungen.
#fredwagner mit Dr. Norbert Rollinger: Die Herausforderungen und Chancen der Versicherungswirtschaft
In der aktuellen Ausgabe von #fredwagner stand ein besonderes Jubiläum an: Das 40. Interview der Reihe. Als Gesprächspartner eingeladen war Dr. Norbert Rollinger, Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Im Interview wurden zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Versicherungsbranche thematisiert – von politischen Rahmenbedingungen über die Regulierung bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
InsurTech-Update Januar
Das neue Jahr startet mit bedeutenden Veränderungen: Der Digitalversicherer Element ist insolvent, wefox zieht sich weiter aus dem deutschen Markt zurück, und Stoïk expandiert nach Spanien. Gleichzeitig treiben Unternehmen wie die Bayerische, Axa und Zurich die Digitalisierung voran. Auch die Allianz setzt auf Wachstum und investiert in das InsurTech Openly. Alle wichtigen Entwicklungen im Überblick: